Einige Kundenstimmen und bisherige Projekte:
Standortbestimmung und Mitarbeitenden-Umfrage
Für eine soziale Institution führte marazzi partners eine Standortbestimmung im betrieblichen Gesundheitsmanagement durch mit Fragebogen, Workshop und Mitarbeiterumfrage (Job-Stress-Analysis). Wichtig war, dass alle Mitarbeitenden informiert und involviert waren. Deshalb fand das Kick-Off vor Ort statt und eine Video-Botschaft informierte die abwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Beim Workshop wurden Mitarbeitenden aus allen Departementen eingeladen und für die digitale Umfrage erhielten alle einen E-Mail-Link. Die Ergebnisse wurden wieder in einer Präsenzveranstaltung durchgeführt, um die Ergebnisse und die ersten Massnahmen zu präsentieren. Als Folgeauftrag durften wir die neue BGM-Verantwortliche in die neue Rolle begleiten.
«Danja hat mir sehr gute Inputs gegeben, die mich weitergebracht haben. Ich habe mich nie richtig getraut zu posten. Sie hat mir die Angst davor genommen und Ideen gezeigt, wie ich das machen kann. Sie gab mir gute Denkanstösse. Ich wäre gar nie auf die Idee gekommen, das so zu machen. Sie ging sehr gut auf mich ein. Ich werde weiterhin mit ihr zusammenarbeiten.»
Add an overline
«Mit der dritten Generation in die Zukunft»
Kommunikationskampagne für einen Familienbetrieb
Für einen inhabergeführten Familienbetrieb entwickelte marazzi partners ein stimmiges Gesamtkonzept zur Kommunikation des Generationenwechsels. Die Kampagne umfasste:
- die Gestaltung einer aufmerksamkeitsstarken Inseratekampagne mit gezielter Ansprache unterschiedlicher Kundengruppen
- die Umsetzung einer begleitenden Online-Inseratestrategie
- die Konzeption und Redaktion einer Medienmitteilung
- eine emotionale Fotocollage mit den beiden bisherigen und dem neuen Inhaber und Geschäftsführer
- die Planung und Buchung der Medienplätze
- die Erstellung einer fokussierten Landingpage
- das Layout und die Umsetzung eines Kundenmailings.
«Danja von marazzi partners hat uns sehr professionell bei der Renovation unserer Badezimmer in der Ferienwohnung unterstützt. Sie hat uns mit Expertise und Ideen geholfen Entscheidungen zu treffen. Sie war immer für Fragen erreichbar und hat uns als Schnittstelle zu den Handwerkern viel Zeit und Arbeit erspart. Kann ich wärmstens weiterempfehlen!»
Vom Pop-up Dance zu Tabata
Um ihre sportliche Aktivität zu erhöhen, lancierte Danja im 2021 das Projekt «Pop-Up Dance»: Der Ort und die Zeit blieben gleich für die Teilnehmerinnen, die Tanzlehrer:in wechselte alle 6 Lektionen. Die Teilnehmer:innen lernten so immer wieder etwas Neues. Aufgrund von Corona musste Danja das Konzept anpassen und wechselte zu einem low impact high intensity Ganzkörpertraining. Seit Anfang 2022 leitet sie das Intervalltraining Tabata selber. Als hybrid Kurs hat sie ihn im 2023 in das Sportangebot des Quartiervereins Dättnau-Steig integriert. Dieses leitet sie als Co-Leiterin und Vorstandsmitglied bis heute.