Kaffeetasse als Turngerät

Wirksamer und aktiver Tagesbeginn mit Kaffeetassen-Übungen

Kaffee wird für vieles eingesetzt: gegen Müdigkeit, beim Zuhören oder als schneller Pausendrink – und beim morgendlichen Training. Richtig gelesen. Kaffee hilft auch beim Training am Arbeitsplatz oder als Bewegungsunterbrechung in der nächsten Sitzung. Du schmunzelst? Lies weiter, wie du Bewegung und deine Kaffeetasse in deinen Büroalltag integrierst.

Ein Blogbeitrag von FIT@OFFICE

Kennst du das auch? Kaum im Büro angekommen, ist die erste Handlung der Gang zur Kaffeemaschine. Die morgendliche Tasse Kaffee ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil, um den Tag zu beginnen. Der sehr geschätzte Koffeinlieferant soll die Aufmerksamkeit schärfen, die Konzentration steigern und unser Gehirn in den Arbeitsmodus versetzen. Und ja natürlich, das gleiche gilt auch für Teetrinkerinnen und Teetrinker.

Ein bewegender Kaffee

Bewegung im Büro ist so eine Sache. Auch wenn der Drucker im anderen Zimmer steht, der Tisch ganz einfach zum Stehtisch erhöht werden kann oder die Sitzungszimmer zwei Stockwerke höher liegen. Richtig viel Bewegung gibt es selten. Deshalb zählt jede Minute. Damit du keine Zeit verlierst, kannst du deine Kaffeepause mit Bewegung kombinieren. Motivier ein oder zwei Kolleginnen und Kollegen mitzumachen und aktiviert eure Körper. Die Aktivierung funktioniert auch gut im Meeting oder nach dem Mittagessen. Alles, was du dazu brauchst, ist eine Kaffeetasse. Trainiere am besten mit einer leeren Tasse. Um die Schwierigkeitsstufe zu erhöhen, kannst du kaltes Wasser einfüllen. Bedenke aber, dass die Flüssigkeit jederzeit aus der Tasse schwappen kann und du vielleicht nass wirst.

Dein Kaffee-Training in 3 Minuten

Mit ein paar einfachen und wirksamen Übungen kannst du deine Muskeln aktivieren und lockern. Je schneller du die Übungen ausführst, desto mehr trainierst du dabei auch deine Ausdauer. Es gilt: Qualität geht vor Quantität.

  1. Tassen-Warm-up: Jede Richtung 10 Kreise (40 Sekunden)
    Nimm deine Tasse in eine Hand und folge mit dem Zeigefinger der anderen Hand dem Tassenrand. Kreise 10 Mal in jede Richtung und wechsle dann den Zeigefinger.
  2. Kaffee Schnuppern: 15 Wiederholungen (40 Sekunden)
    Stell die Tasse vor dich hin und halte sie mit beiden Händen. Zieh die Tasse zu deiner Brust, und senke dann den Kopf, um am Kaffee zu riechen. Zieh das Kinn so nahe wie möglich an die Brust. Bring den Kopf zurück in die Ausgangsposition und schieb die Tasse so weit weg von dir, wie möglich. Strecke dabei deine Arme und schau, dass die Schultern weg von den Ohren sind. 15 Wiederholungen.
  3. Kaffee-Umarmung: 15 Wiederholungen (40 Sekunden)
    Setz dich auf die vordere Hälfte der Sitzfläche auf den Stuhl. Die Füsse sind flach auf dem Boden und stell die Tasse vor dich auf den Tisch. Streck die Arme aus und berühre die Tasse mit beiden Hand-Innenflächen. Halte den Rücken gerade ohne anzulehnen und zieh den Bauchnabel ein. Öffne nun die gestreckten Arme, bis die Hände rechts und links ausgestreckt sind und bewege sie zurück zur Tasse. 15 Wiederholungen
  4. Freudenschrei: Jede Seite 10 Wiederholungen (40 Sekunden)
    Berühr die Kaffeetasse mit ausgestreckten Armen und hebe nun abwechslungsweise den rechten und den linken Arm zur Decke. Die Arme bleiben gestreckt und die Schultern sind weg von den Ohren. Je 10 Wiederholungen.
  5. Kaffee-Holen: 15 Wiederholungen (40 Sekunden)
    Steh zum Schluss auf und trink den Inhalt deiner Tasse aus. Stell den Stuhl hinter dich und halte die leere Tasse mit gestreckten Armen über deinen Kopf. Beuge nun langsam deine Knie und berühre die Sitzfläche deines Stuhls und stehe wieder auf. Bleib nach 15 Wiederholungen stehen und zum Cool-Down hol dir etwas zu trinken. Vielleicht einen Kaffee?

Deine Kaffeetasse als Trainingsinstrument

Die Kaffeeübungen helfen dir, Verspannungen vorzubeugen und deinen Körper in nur drei Minuten zu aktivieren. Das Training kannst du jederzeit auch ohne Kaffeetasse durchführen. Das kurze Bewegungsprogramm hilft auch in Workshops oder Meetings den Körper und Geist zu entspannen und die Konzentration zu stärken.


Danja Marazzi schreibt für den Blog missmoneypenny.ch


Medienbericht HR-Today 2/23

Wenn’s brennt, wo anpacken?

Bisher ist der Schweizer Arbeitsmarkt mit Zuwanderung von qualifiziertem Personal, ­Produktivitätssteigerungen, der Digitalisierung und Automatisierung gut gefahren. Die Rezepte der Vergangenheit gelten aber nicht für die Zukunft. Doch wie sollten Firmen mit akutem ­Personalmangel in der Praxis umgehen? Zwei Expertinnen geben Auskunft.

Restaurants bleiben über Mittag zu, Kleider­boutiquen verkürzen ihre Öffnungszeiten, Stationen werden im Spital geschlossen und Betten ­abgebaut – es sind deutliche Zeichen des Fachkräftemangels. Die Ursachen dafür sind bekannt: Der demografische Wandel, zu wenige Fachkräfte bei einzelnen Stellenprofilen und die konjunkturelle Lage.

Der Fachkräftemangel trifft aber nicht alle Organisationen gleichermassen. Einige haben besonders mit ausbleibendem Personal zu kämpfen, sagt Gina Joëlle Auf der Maur, Fachspezialistin für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bei AEH, einem Beratungsunternehmen für Corporate Health. «Besonders Firmen mit wenig attraktiven Arbeitsbedingungen. Etwa solche mit Schicht- und Nachtarbeit, tiefen Löhnen, Arbeiten mit körperlichem oder seelischem Verschleiss oder solche, die mit zu wenig ausgebildetem Personal eine hohe Nachfrage abdecken müssen. Ähnlich sieht das Danja Marazzi, BGM-Beraterin, Kommunikations­expertin und ­Firmen-Mitinhaberin von Marazzi Partners. Das seien jedoch nicht die einzigen Ursachen: «Hinzu kommt die Unternehmenskultur. Konservative ­Firmen haben es schwerer, Personal zu finden. Etwa jene, die ausschliesslich 100-Prozent-Stellen anbieten, auf Arbeitsplätze vor Ort beharren, fixe Arbeitszeiten haben und kaum Teilzeitstellen mit Führungsverantwortung anbieten.»

Das bestätigt auch eine aktuelle Studie der ETH Zürich «Welche Stellenprofile sind vom Fach­kräftemangel betroffen», die im Auftrag des Arbeitgeberverbands durchgeführt und im Februar 2023 publiziert wurde. Sie zeigt, dass Stellen mit flexiblen Pensen zwischen 60 bis 80 Prozent ­deutlich schneller besetzt werden als andere. Ebenso erhöht die Zahl der geforderten Kompetenzen und Qualifikationen die Vakanzdauer. Daneben gibt es ein ­Ost-West-Gefälle: Stellen in der Ost- und Innerschweiz sowie im Kanton Aargau bleiben deutlich länger unbesetzt als solche in der Westschweiz. Am ­grössten ist der Fachkräftemangel in technischen Berufen, die ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis ­verlangen.

Weniger Bewerbungen als Stellen

Alarmiert sollten sich Firmen gemäss Auf der Maur fühlen, «wenn weniger Bewerbungen auf Stellen eintreffen, als sich das Unternehmen gewohnt ist». Vor allem kleinere Firmen glaubten zu lange, Vakanzen schnell besetzen zu können. Das ist fatal, denn eine von zehn Stellen bleibt gemäss der ETH-Studie über 100 Tage online. Doch was tun, wenn sich keine geeigneten Fachkräfte finden lassen? «In spezialisierten Bereichen mit wenig Fachkräften und Lernenden bleibt den Betrieben nichts anderes übrig, als Mitarbeitende bei der Konkurrenz abzuwerben oder im Ausland zu rekrutieren», sagt Auf der Maur.

Nicht nur die Rekrutierung, auch das Halten von Mitarbeitenden verursacht Probleme, vor allem, wenn das Unternehmen eine schwierige Phase durchmacht. «Kündigungswellen können Firmen mit transparenter Kommunikation mindern», sagt Marazzi. «Dadurch zeigt man Mitarbeitenden, was im Betrieb läuft. So lässt sich Vertrauen aufbauen.» Wer dagegen nur reagiert, schüre die Gerüchteküche und verunsichere die Mitarbeitenden.

Mehr Arbeit mit weniger Ressourcen

Weniger Mitarbeitende bei gleich viel oder mehr Arbeit: Auf Dauer geht das nicht gut. Ein direkter Zusammenhang zwischen Mehrarbeit und Burnout existiert für Auf der Maur zwar nicht, doch: «Je ungünstiger das Verhältnis zwischen den Ressourcen und Belastungen ist, desto mehr Mitarbeitende fühlen sich emotional erschöpft.» Das zeigt auch der Job-Stress-Index, eine von der Gesundheitsförderung Schweiz durchgeführte Befragung von Erwerbstätigen. So fühlten sich diese 2022 unter höherem Zeitdruck, litten unter zunehmenden Konflikten, hatten weniger Handlungsspielraum und erhielten weniger Wertschätzung. Das sind für Marazzi jedoch nicht nur Zeichen des Personalmangels, sondern auch von mangelhafter Führungskultur und suboptimalen Prozessen.

Wo auch immer die Ursachen liegen: «Haben Mitarbeitende ein hohes Arbeitspensum zu bewältigen, sind genügend Erholungszeit und Pausen besonders wichtig», sagt Auf der Maur. «Das ist auch im Arbeitsgesetz geregelt.»

Krisen frühzeitig erkennen

Der Personalkrise geht eine Leidenszeit der ­Fachkräfte vor Optimierung der Arbeitsbedingungen», sagen Auf der Maur und Marazzi. ­Beispielweise mit einem Betrieblichen Gesundheits­management. «Je systematischer es betrieben wird, desto ziel­führender sind die Massnahmen», sagt Marazzi. Diese sind breit gefächert und reichen von flexiblen Arbeitszeiten, Ruheräumen, ergonomischen Arbeitsplätzen über Halbjahres-Schichtpläne und Sport­angeboten bis hin zu familienfreundlichen Strukturen und Lohntransparenz. «Darüber hinaus helfen BGM-Kennzahlen Trends und Handlungs­felder zu erkennen.»

Etwa durch die Analyse der Mitarbeiterzufriedenheit, der Absenzen, Partizipationsraten und der Stressresistenz sowie dem Zeitdruck. Damit sich Mitarbeitende bei akuter Unterbesetzung nicht überarbeiten, sollten Firmen bei den Arbeitsabläufen ansetzen, empfiehlt Auf der Maur. «Bringen die Optimierung und Automatisierung nicht genügend Entlastung, sind bei der Qualität oder Quantität der Dienstleistungen oder Produkte Abstriche zu machen.» Darüber hinaus seien die Beschäftigten durch Führungskräfte eng zu begleiten. Belastungen und Ressourcen können über Gespräche oder Mitarbeitendenbefragungen ermittelt werden. Wichtig sei, dass daraus Handlungen resultieren, sagt Marazzi. «Tut man nichts, fühlen sich Mitarbeitende enttäuscht. Ihre Motivation sinkt.» Weiteren Handlungsspielraum ortet Marazzi in der Auftragsvergabe an Geschäftspartner und der Beschäftigung von Temporären oder Pensionierten. «Zudem könnten Firmen Quereinsteigende und Lernende ausbilden.» Langfristig müsse der Betrieb jedoch «an der eigenen Marke» arbeiten, um Mitarbeitende anzuziehen.

Operativer Mehraufwand durch Einarbeitung

Selbst wenn genügend Mitarbeitende rekrutiert werden, führt deren Einarbeitung zunächst zu einem Mehraufwand für die Stammbelegschaft. Doch wie vereinbart man operative Aufgaben bei einer gleichzeitigen Einarbeitung der Neuen? «Gestaffelt rekrutieren, damit nicht alle Mitarbeitenden gleichzeitig kommen und die operative Arbeit zum Erliegen kommt», rät Auf der Maur. «Zudem klare Aufgaben- und Rollenverteilungen, aktualisierte Stellenbeschriebe und Einarbeitungspläne erstellen.» In der Praxis trifft Marazzi jedoch häufig anderes an: «In Kleinbetrieben erlebte ich oft, wie neue Mitarbeitende den anderen vorgestellt wurden und sich danach sofort an ihrem Arbeitsplatz zurechtfinden sollten. Stressfreier wäre, die ersten zwei Arbeitstage grob zu planen und zu entscheiden, wer dem neuen Mitarbeitenden wann was zeigt.» Hinzu käme die interne Ausbildung bei Quereinsteigenden. «Je besser die Einarbeitung, desto einfacher gestaltet sich die spätere Zusammenarbeit. Zudem baut sich ein Neuankömmling ab dem ersten Arbeitstag ein internes Netzwerk auf.»

von Corinne Päper, 26.04.2023

Steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber 

Als akkreditierte BGM-Beraterin begleiten wir Sie bei Ihren BGM-Projekten. Zum Beispiel bei Befragungen von Mitarbeitenden mit der Job-Stress-Analysis bis hin zum Assessment für das Label „Friendly Work Space„. 
Als KMU profitieren Sie von einer Anteilsfinanzierung von Gesundheitsförderung Schweiz von CHF 3000 für eine Mitarbeitenden-Befragung und CHF 1500 für eine Standortbestimmung Label Friendly Work Space.

Warum BGM & Kommunikation?

Vom betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) profitieren die Mitarbeitenden und das Unternehmen. Bei uns liegt der Fokus auf der Kommunikation im BGM. Damit sowohl Mitarbeitende wie auch die Organisation profitieren.

Gesundheit betrifft verschiedene Bereiche auf physischer, psychischer und sozialer Ebene und wird durch verschiedene interne und externe Faktoren beeinflusst: Unternehmenskultur, Ort, Umgang im Team, Führungsverhalten, Unternehmenswerte, Möglichkeiten für Auszeiten/Ruhe, Eigenmotivation, Grundstresslevel, etc.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement hat zum Ziel, dass die Umgebung, die Kultur und das Verhalten im Unternehmen so entwickelt sind, dass die persönliche Gesundheit erhalten und gefördert wird. und Belastungen reduziert werden. Deshalb stehen bei der Kommunikation die Mitarbeitenden im Zentrum. Eine ehrliche und transparente Kommunikation motiviert die Mitarbeiter:innen und fördert die Zufriedenheit. Für das Unternehmen heisst das gesündere Mitarbeitende, mehr Engagement, weniger Abwesenheiten.

Wohin geht die Reise?

Auch für KMU ist Strategie hilfreich um zu wissen, wohin die Reise geht und um nicht aus dem Bauch heraus von einer Insel zur nächsten zu segeln.

Kennen Sie VUCA?
VUCA wurde vom Militär benutzt und beschreibt die neue Situation nach dem Kalten Krieg in den 90er Jahren.
VUCA bedeutet

„volatility“ = Unbeständig
„uncertainty“ = Unsicher
„complexity“ = Komplex
„ambiguity“ = Vieldeutig.

Verglichen mit der Welt vor 30 Jahren, ist unsere Welt heute unbeständiger, unsicherer, komplexer und vieldeutiger als früher. Um in so einer VUCA-Welt bestehen zu können, werden Technologie-Partnerschaften immer wichtiger. Die Herausforderung sind das Treffen von Vorhersagen und das Wissen über eine Situation.

Die Welt heute

Kleine und mittelgrosse Unternehmen kämpfen heutzutage mit allgemeinen Herausforderungen beim Preis, bei kürzeren Innovations- und Produktezyklen, Globalisierung und mehr Mitbewerbern. Die Geschichte hat die Unternehmen aber nicht auf transformierende Veränderungen vorbereitet. Die heutigen Leader (auch Babyboomer genannt, mit Jahrgängen ca. 1946 bis 1964) wuchsen in einer stabilen, langsamen wachsenden Umgebung auf, mit wenig globaler Konkurrenz. Die heutige Situation, mit einer globalisierten Welt fordert die Unternehmen auf einer anderen Ebene. Auch Kleinunternehmen, die lokal tätig sind, merkten den Unterschied: Das Tempo wurde schneller. Schnellere Lieferzeiten, schnellere Antwort, höhere Erreichbarkeit. Kunden sind zudem besser informiert, weil sie sich vorgängig im Internet informieren – und dort richtige aber auch falsche Informationen erhalten.

Wie hilft Strategie?

Der Patron von kleineren und mittelgrossen Unternehmen arbeiten zudem viel mit dem Bauchgefühl. Das Bauchgefühl verleitet allerdings oft zu kurzfristigen Schritten und erschwert eine langfristige Perspektive. Aufgrund von Zeitdruck im Tagesgeschäft und knappen Ressourcen fehlt ihnen die Zeit um sich tiefgründig mit ihrer Strategie auseinanderzusetzen und diese aufzuschreiben. Die Herausforderung beginnt, wenn eine Nachfolger*in in das Geschäft einsteigt und die Firma sich neu positionieren sollte oder das Unternehmen nicht so wächst wie es könnte. In diesen Fällen hilft das aufzeichnen der jetzigen Strategie um zu Entscheiden in welche Richtung sich die Firma verändern soll und was dadurch verloren geht. Denn nur ein neues Produkt oder ein neuer Prozess hilft dem Unternehmen noch nicht zu einem innovativen Geschäftsmodel, das sich von der Konkurrenz abhebt und die Kunden begeistert.

.